wolkdirekt
0800 / 2435 400 gebührenfrei*
 

Arbeitsschürzen für Lebensmittel- und Stahlindustrie

Latzschürzen aus verschiedenen Materialien

Eine Arbeitsschürze ist ein Körperschutz, der die Kleidung vor äußeren Einflüssen wie Verschmutzung oder Funkenflug schützt. Die Schutzwirkung hängt vom Material der Schürze ab. Es ist immer zu prüfen, welchen konkreten Einflüssen die Schürze in der Arbeitsumgebung ausgesetzt ist. Dies stellt sicher, dass das richtige Schürzenmaterial gewählt wird.

Schürzen aus Kunststoff sind für den Hygienebereich bestens geeignet. Das macht sie in der Lebensmittelindustrie und in der Gastronomie unentbehrlich. Eine Lederschürze hingegen bietet Schutz beim Schweißen und schützt die Kleidung vor Chemikalien, Blut, Fett und Öl.

Arbeitsschürzen Übersicht (6 Artikel)

Filter anzeigen

Marke

Material

Farbe

Verwendbarkeit

Kunststoff - Das moderne Schutzmaterial

Sparen Sie sich das Umziehen und ziehen Sie stattdessen eine Schürze an, die Ihre Kleidung sauber hält. PE- und PU-Schürzen bieten hervorragende Schutz- und Trageeigenschaften und sind daher ideal für die Lebensmittelindustrie, Küche und Gastronomie.

Polyethylen (PE) und Polyurethan (PU) sind Kunststoffe, die sich besonders für hygienische Einwegbekleidung eignen. Unsere Schürzen sind für den Umgang mit Lebensmitteln zertifiziert und somit lebensmittelecht. Sie sind wasserdicht und beständig gegen viele organische Lösungsmittel, Säuren, Laugen, Salzlösungen, Öle und Kraftstoffe. Darüber hinaus sind sie für den Hygienebereich geeignet, da sie ohne Nähte, Trägergewebe und Säume auskommen und stattdessen eine sehr glatte Oberfläche haben. Die Einwegschürzen sind wasserdicht, sehr dehnbar und reißfest und ideal für Vorbereitungs- und Reinigungsarbeiten. Unsere Arbeitsschürzen werden in einem praktischen Spender geliefert, so dass jede einzelne Schürze schnell entnommen werden kann.

Leder - Aus Tradition gut

In einigen Berufen in Industrie und Handwerk sind die Arbeitnehmer besonderen Gefahren ausgesetzt. So benötigen Schweißer Schutzkleidung, die sie wirksam vor Funken schützt. Arbeitsschürzen aus Leder sind gefragt, wenn ein erhöhter bis hoher Schutz gegen Funkenflug, Chemikalien, Blut, Fett und Öl erforderlich ist. Es kann zwischen Vollleder und Spaltleder gewählt werden. Beide Lederarten werden aus der Haut von Rindern gewonnen. Wird die Haut über die gesamte Fläche in mehrere Schichten gespalten, spricht man von Spaltleder. Das Leder ist dann auf beiden Seiten rau. Vollleder ist dagegen unbearbeitet.

Reinigung und Pflege

Zur Reinigung von Kunststoffschürzen wird empfohlen, die Schürze mit Wasser und einem neutralen, säurefreien Desinfektionsmittel bei max. 60 °C zu waschen und gründlich mit klarem Wasser nachzuspülen. Danach sollte die Schürze aufgehängt werden. Sie darf nicht ausgewrungen werden. Zur Aufbewahrung muss sie trocken sein. Die Kunststoffschürze ist zu ersetzen, sobald Verschleißerscheinungen auftreten. Eine Lederschürze sollte nur vorsichtig von Hand mit einem speziellen Lederwaschmittel gewaschen werden. Die Temperatur darf nicht höher als lauwarm sein. Die Schürze darf nicht in der Nähe einer Wärmequelle getrocknet werden. Ideal ist es, sie zum Trocknen möglichst flach auszubreiten. Die Lederschürze sollte regelmäßig ausgetauscht werden, damit die Schutzfunktion nicht beeinträchtigt wird.

Sprechen Sie uns an Haben Sie Fragen zu einem Produkt in unserer Kategorie Arbeitsschürzen oder einem anderen Produkt?
Bitte benutzen Sie unser Kontaktformular oder sprechen Sie uns an: Tel.: 0800 / 2435 400 gebührenfrei*

Zurück zum Seitenanfang

Beratung
Chat starten