wolkdirekt
0800 / 2435 400 gebührenfrei*
 

Augenspülung und Augenduschen

Die Augenduschen aus unserem Erste-Hilfe-Sortiment ermöglichen eine schnelle Augenspülung unabhängig von Waschbecken und Wasser. Eine Augenspülung ist immer dann sinnvoll, wenn bei der Arbeit Fremdkörper oder Chemikalien ins Auge gelangen.

Man unterscheidet ph-neutralisierende Augenspülungen und Augenspülungen auf Kochsalzbasis. Beide können zum Ausspülen von Fremdkörpern verwendet werden, wobei nur ph-neutralisierende Augenspülungen zur Entfernung von Säuren und Laugen geeignet sind.

Augenspülung und Augenduschen Übersicht (69 Artikel)

Filter anzeigen

Marke

Produktkategorie

Produktart

Material

Farbe

Norm

Befestigungsart

Montageort

Inhaltsstoff

Breite [cm]

Höhe [cm]

Tiefe [cm]

Inhalt [ml]

weitere Filter einblenden

Augennotduschen

Das Auge ist ein empfindliches Sehorgan und muss vor ätzenden Flüssigkeiten geschützt werden. Andernfalls droht der Verlust der Sehkraft. Trotz aller Vorsicht bei der Arbeit im Labor, wo Säuren und Laugen unverzichtbar sind, kann es zu Unfällen kommen. Wenn eine gefährliche Flüssigkeit ins Auge gelangt, muss schnell gehandelt werden. Notduschen sind unverzichtbar, um chemische Flüssigkeiten schnell aus dem Auge zu spülen und Schäden zu minimieren.

Vorschrift im Labor

In Laboratorien und überall dort, wo mit Chemikalien gearbeitet wird, sind Notduschen vorgeschrieben. Schon eine Unachtsamkeit kann dazu führen, dass Feststoffe oder Säuren ins Auge gelangen. Um Schäden am Auge zu vermeiden, ist sofortiges Handeln erforderlich. Augenduschen im Labor sind nach TRGS 526 vorgeschrieben und sollten in der Nähe des Arbeitsplatzes installiert werden, um im Notfall schnell erreichbar zu sein.

Funktionsweise

Bei Verbrennungen, Verätzungen und Verbrühungen ist eine schnelle Wasserversorgung wichtig. Notduschen müssen eine hohe Wassermenge bei minimalem Druck liefern. Die Duschköpfe stellen sicher, dass die Wassermenge in einem weichen Strahl ankommt und die verletzte Haut nicht verletzt. Anforderungen an Augennotduschen:

  • Beide Augen müssen mit ausreichend Wasser ausgespült werden können
  • Die Ventile müssen leicht zugänglich und einfach zu bedienen sein
  • Einmal geöffnete Ventile dürfen sich nicht selbsttätig wieder schließen
  • Jeder Auslass muss mindestens 6 l Wasser pro Minute liefern
  • Die Wasserstrahlen müssen eine Höhe von 10 bis 30 cm über den Wasserauslässen erreichen.

Unsere Augenduschen bieten zusätzliche Vorteile wie Gummimuffen, die vor Stoßverletzungen schützen, und leichte Abdeckungen, die die Düsen vor Staub und Schmutz schützen. Es ist wichtig, die Augendusche regelmäßig zu überprüfen und die Zugänge frei zu halten.

TRGS 526 – Laboratorien

Die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) geben den Stand der sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen und hygienischen Anforderungen an Gefahrstoffe wieder.

Augenspülratgeber von Plum

Gefahren für die Augen am Arbeitsplatz

Fremdkörper

Staub, Splitter und kleine Partikel können das Auge verletzen. Auch mechanische Einwirkungen wie Stöße oder Schläge können zu Verletzungen führen.

Im Augenspül-Ratgeber von Plum finden Sie umfangreiches Material über Augenspüllösungen und ihren Einsatz beim Unfall.

Chemische Stoffe

Säuren und Laugen können schwere Gewebeschäden verursachen. Die Schädigung hängt von der Konzentration, der Temperatur und der Kontaktzeit ab. Die Verwendung von Augenspüllösungen ist in gefährdeten Bereichen gesetzlich vorgeschrieben.

Augenspülung – unverzichtbar für die Erstversorgung

Mit einer Augenspülflasche, die mit einer geeigneten Flüssigkeit gefüllt ist, werden Fremdkörper oder Chemikalien aus dem Auge gespült. Bei Fremdkörpern hat sich eine 0,9%ige Natriumchloridlösung bewährt. Bei Chemikalienunfällen wird eine 4,9%ige Phosphatpufferlösung zur Neutralisierung des pH-Wertes empfohlen.

Behandlung mit der Augenspüllösung

Die Augenspüllösung sollte leicht zugänglich sein. Bei einem Unfall wird der Kopf des Patienten zur betroffenen Stelle geneigt. Der Helfer sollte Handschuhe tragen und die Augenspüllösung in einem sanften Strahl aus ca. 10 cm Entfernung auftragen. Der Patient sollte in verschiedene Richtungen schauen, um eine gründliche Spülung zu gewährleisten. Nach der Spülung kann die Haut vorsichtig abgetupft werden.

Augen-Notfallplan

1
Bestimmen Sie den Schadstoff
2
Wählen Sie die richtige Flasche und Spüllösung
3
Setzen Sie die Spülung fort
4
Spülen Sie wie angegeben
Fremdkörper
z.B. Staub, Schmutz,
Metall- und Holzsplitter
Plum
Augenspüllösung
Plum
Augenspüllösung
Solange spülen, bis die Fremdkörper heraus-
gespült sind.
Säuren pH Neutral Plum
Augenspüllösung
Augen mit pH Neutral 2 Minuten spülen, bis die Flasche entleert ist. Die Spülung mit der Plum Augenspüllösung bis zur ärztlichen Behandlung
fortsetzen.
Basen pH Neutral Plum
Augenspüllösung
Augen mit pH Neutral 2 Minuten spülen, bis die Flasche entleert ist. Die,Spülung mit der Plum Augenspüllösung bis zur ärztlichen Behandlung fortsetzen.
Andere Chemikalien
(z.B. Lösungsmittel und Öle)
Plum Augenspüllösung Plum
Augenspüllösung
Augen mit pH Neutral 2 Minuten spülen, bis die Flasche entleert ist. Die,Spülung mit der Plum Augenspüllösung bis zur ärztlichen Behandlung fortsetzen.
Chemikalien auf der Haut pH Neutral Plum
Augenspüllösung
Augen mit pH Neutral 2 Minuten spülen, bis die Flasche entleert ist. Die,Spülung mit der Plum Augenspüllösung bis zur ärztlichen Behandlung fortsetzen.
Sprechen Sie uns an Haben Sie Fragen zu einem Produkt in unserer Kategorie Augenspülung und Augenduschen oder einem anderen Produkt?
Bitte benutzen Sie unser Kontaktformular oder sprechen Sie uns an: Tel.: 0800 / 2435 400 gebührenfrei*

Zurück zum Seitenanfang

Beratung
Chat starten