wolkdirekt
0800 / 2435 400 gebührenfrei*
 

Rauchmelder

Rauchwarnmelder für den Brandfall

Im Brandfall bleiben durchschnittlich 4 Minuten für die Flucht, eine Rauchvergiftung kann jedoch schon nach 2 Minuten tödlich sein. Ein Rauchmelder ist in vielen Situationen der Lebensretter, der Ihnen den entscheidenden Vorsprung verschafft.

Rauchmelder sind Lebensretter:

  • Inkl. Batterie, sofort einsetzbar.
  • Kann im Brandfall Leben retten.
  • Alle Rauchmelder nach DIN 14604 (gesetzliche Vorschrift).

Rauchmelder Übersicht (15 Artikel)

Filter anzeigen

Marke

Produktart

Norm

Befestigungsart

WEEE Reg.-Nr.

Montageort

Lieferung inkl.

Erfassungsbereich [qm]

Batterielebensdauer [Jahre]

Höhe [cm]

Ausstattung

Batterietyp

Durchmesser [cm]

weitere Filter einblenden

Informationen über Rauchmelder

Seit Rheinland-Pfalz im Jahr 2003 die Rauchwarnmelderpflicht eingeführt hat, sind viele andere Bundesländer diesem Beispiel gefolgt und haben ebenfalls eine Rauchwarnmelderpflicht eingeführt. Und das aus gutem Grund: Die meisten Opfer von Wohnungs- und Hausbränden gibt es nachts, wenn wir Menschen schlafen. Im Schlaf nehmen wir die giftigen Dämpfe - und damit die Brandentstehung - nicht wahr.

Rauchmelderpflicht in Deutschland

Hier finden Sie wichtige Informationen zur Rauchmelderpflicht in Deutschland.

Rauchmelderpflicht ab
alle Wohnungen und Häuser Neubauten/
Umbauten
Bundesland Installation Wartung SKF-Regel (siehe unten)
2010 01.09.2006 Mecklenburg-Vorpommern Eigentümer Eigentümer
2011 01.04.2006 Hamburg Eigentümer Eigentümer
2011 01.04.2005 Schleswig Holstein Eigentümer Bewohner
12.07.2012 2004 Rheinland-Pfalz Eigentümer Eigentümer
2015 23.07.2013 Baden-Württemberg Eigentümer Bewohner Sonderregelung
2015 24.06.2005 Hessen Eigentümer Bewohner
2016 01.11.2012 Niedersachsen Eigentümer Bewohner
2016 15.03.2006 Sachsen-Anhalt Eigentümer Eigentümer
2016 01.05.2010 Bremen Eigentümer Bewohner
2017 01.04.2013 Nordrhein-Westfalen Eigentümer Bewohner
2017 01.06.2004 Saarland Eigentümer Eigentümer
2018 2013 Bayern Eigentümer Bewohner
2019 29.02.2008 Thüringen Eigentümer Eigentümer
2021 2017 Berlin Eigentümer Bewohner Sonderregelung
2021 01.07.2016 Brandenburg Eigentümer Eigentümer Sonderregelung
- 01.01.2016 Sachsen Eigentümer Bewohner Sonderregelung

SKF-Regel

Die sogenannte SKF-Regel besagt, dass für

  • Schlafräume
  • Kinderzimmer
  • und Flure, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen
  • Rauchmelder installiert werden müssen.
Rauchmelder im Haus

Sonderreglung für vier Bundesländer

Für die vier Bundesländer gelten Sonderregelungen. Dort müssen nicht nur Rauchmelder im Sinne der SKF-Regelung installiert werden, sondern unter Umständen sogar mehr.

Sonderregelung
Baden-Württemberg und Sachsen Berlin und Brandenburg
- Aufenthaltsräumen, in denen bestimmungsgemäß Personen schlafen
- Pflegeeinrichtungen, Hotels, Kindergärten (mit Schlafräumen)
- Aufenthaltsräume wie z. B. Wohnzimmer und Arbeitszimmer
- Ausgeschlossen: Küche, Bad, Toilette

Kein Batteriewechsel - Rauchmelder mit einer Lebensdauer von bis zu 12 Jahren 

Kein lästiges Aufladen oder Wechseln der Batterien! Moderne Rauchmelder arbeiten mit einer 3-Volt-Lithium-Batterie, die nach 12 Jahren einfach komplett ausgetauscht wird. Schlaflose Nächte wegen leerer Rauchmelder können also für mehr als 10 Jahre der Vergangenheit angehören.

Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung und entsorgen Sie entladene Rauchmelder über den Sondermüll.

Gerätenorm DIN EN 14604 für Rauchwarnmelder

Seit 2008 dürfen in Deutschland nur noch zertifizierte Rauchwarnmelder in Verkehr gebracht werden. Diese Norm schreibt vor, dass Rauchwarnmelder, die in Europa verkauft werden, mit dem CE-Symbol gekennzeichnet sein müssen.

Alle auf wolkdirekt angebotenen Rauchwarnmelder entsprechen selbstverständlich dieser Norm.

Rauchmelder ohne Bohren

Moderner Rauchmelder mit Magnet und Klebestreifen.

Die neue einfache Montage: Rauchmelder mit Klebestreifen und Magnet - kein Bohren, kein Schrauben!

Einige unserer Rauchmelder sind auf der Rückseite mit einem speziellen Klebestreifen versehen, der die Montage kinderleicht macht! Einfach abziehen und an der gewünschten Stelle aufkleben. Fertig!

Achten Sie auf eine fachgerechte Entsorgung. Leere Rauchmelder sind Elektroschrott und müssen entsprechend entsorgt werden.

Studien bestätigen: Rückgang der Brandtoten durch Rauchmelder

Die Sulzburger Studie hat unter anderem gezeigt, dass die Rauchwarnmelderpflicht zu einem Rückgang der Brandtoten in Deutschland geführt hat.
Starben 1980 in Deutschland noch 766 Menschen durch Feuer oder Rauch, waren es 2012 nur noch 384. Auch der Blick ins Ausland bestätigt, dass sich Rauchmelder lohnen. So ist die Zahl der Brandtoten in Großbritannien seit Einführung der Rauchmelderpflicht um 40 Prozent gesunken, in den USA und Schweden sogar um 50 Prozent. Thüringen kann seit Einführung der Rauchmelderpflicht 82 % weniger Brandopfer vorweisen.

Zunahme der Brände um Weihnachten und in den Wintermonaten

Der GDV e. V. warnt vor den Wintermonaten: 2011 gab es allein um Weihnachten 36 Prozent mehr Brandunfälle als in den übrigen Monaten. Aber auch die Feuerwehren rücken in der Weihnachtszeit häufiger aus, wie zahlreiche Quellen im Internet bestätigen.

Die Brandgefahr ist an Weihnachten und Silvester höher als an anderen Tagen und sollte daher mit besonderer Vorsicht genossen werden.

Weitere Artikel zum Thema Brandschutz finden Sie hier.

Sprechen Sie uns an Haben Sie Fragen zu einem Produkt in unserer Kategorie Rauchmelder oder einem anderen Produkt?
Bitte benutzen Sie unser Kontaktformular oder sprechen Sie uns an: Tel.: 0800 / 2435 400 gebührenfrei*

Zurück zum Seitenanfang

Beratung
Chat starten