wolkdirekt
0800 / 2435 400 gebührenfrei*
 

Reinigungsgeräte

Von Haushalt bis Industrie: Professionelle Reinigungsgeräte für jeden Bedarf

Reinigungsgeräte Übersicht (165 Artikel)

Filter anzeigen

Marke

Produktkategorie

Produktart

Material

Farbe

Eigenschaft

Ausstattung

Länge [cm]

weitere Filter einblenden

Nützliche Reinigungsgeräte für jede Gelegenheit

Büroreinigung ist sehr umfangreich und umfasst weit mehr als nur das Leeren des Mülleimers und das Wischen des Bodens. Mit unseren Reinigungsgeräten können Sie Ihre Arbeitsbereiche schnell und einfach reinigen - vor allem, wenn Sie unsere Reinigungstipps zu den folgenden Reinigungsgeräten beachten:

  • Abfallwagen für geordnete Sauberkeit
  • Besen, Wischer und Co. für einen sauberen Boden
  • Reinigungswagen – einer für alles
  • Streifenfreie Fenster mit Fensterwischer und Reinigungseimer

Abfallwagen für ordentliche Sauberkeit

Bevor mit der Reinigung begonnen wird, sollte zunächst der Müll eingesammelt werden. Dabei sind sowohl die Abfallbehälter zu leeren als auch herumliegende Abfälle zu entfernen. Zum Einsammeln eignet sich ein Abfallwagen. Auf dem rollbaren Gestell finden mehrere Mülleimer Platz, so dass die Mülltrennung bereits auf dem Wagen selbst erfolgen kann. Das spart Zeit und Nerven. Mit Rollen ausgestattet, lässt sich der Wagen leicht transportieren, was den Raumwechsel für das Reinigungspersonal erleichtert. Sind alle Räume vom Müll befreit, muss der Wagen nur noch geleert werden und ist für den nächsten Einsatz bereit.

Besen, Wischer und Co. für einen sauberen Boden

Ein klebriger, schmutziger Boden ist alles andere als werbewirksam. Damit Fliesen, Parkett und Co. schnell wieder in neuem Glanz erstrahlen, sollte man beim Putzen auf die richtige Reihenfolge achten. Zunerst sollte der gröbste Schmutz entfernt werden. Dazu eignet sich je nach Vorliebe ein Besen oder ein Staubsauger. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Besen für verschiedene Zwecke, mit denen Schmutz und Unrat aufgekehrt werden können. Das wichtigste Unterscheidungskriterium ist, ob der Besen im Innen- oder Außenbereich eingesetzt werden soll. Darüber hinaus gibt es spezielle Besen für den industriellen Einsatz.

Mit einem Handfeger kann der aufgekehrte Schmutz dann aufgenommen werden. Zu diesem Zweck ist der Handfeger mit einer Kehrschaufel ausgestattet. Nach dem Kehren erfolgt in der Regel die Nassreinigung, die mit geeigneten Reinigungsgeräten wie Mopp, Schrubber und Eimer durchgeführt werden kann.

Reinigungswagen – einer für alles

Es lohnt sich, Routine in die Reinigungsabläufe zu bringen. Statt jedes Mal neu zu überlegen, mit welchen Reinigungsgeräten die Reinigung erfolgen soll, kann ein Reinigungswagen Abhilfe schaffen. Denn auf ihm sind alle Utensilien versammelt, die für die Reinigung benötigt werden. Er transportiert alles, was das Reinigungsteam benötigt, um das jeweilige Objekt fachgerecht zu reinigen. Je nach Modell und Ausführung ist der Wagen mit Eimern, Halterahmen und Moppreserven ausgestattet. Besonders hygienisch und praktisch sind die Doppelfahreimer, bei denen zwei Wannen zur Trennung von Schmutz- und Frischwasser zur Verfügung stehen. Eine ergometrische Presse ermöglicht zudem ein kraftsparendes Zusammendrücken der Wischbezüge.

Auf dem Wagen ist auch Platz für Reinigungsmittel. So ist alles, was für die Bodenreinigung wichtig ist, an einem Ort versammelt. Ein Abfallkorb rundet den perfekten Naschwischwagen ab. Besonders praktisch im Alltag sind große Lenkrollen, mit denen sich Hindernisse wie Türschwellen leicht überwinden lassen.

Nach dem Wischen sollte ein Schild aufgestellt werden, das auf die Rutschgefahr hinweist.

Streifenfreie Fenster mit Fensterwischer und Putzeimer

Mit der richtigen Technik hinterlässt das Fensterputzen keine lästigen Streifen und Schlieren. Voraussetzung für klare Scheiben ist eine gründliche Reinigung der Scheiben und des Rahmens. Für die schnelle Fensterreinigung eignet sich ein Fensterwischer. Mit diesem Produkt lassen sich sowohl die Scheiben als auch der Rahmen leicht reinigen. Für ein streifenfreies Ergebnis sollte immer von links nach rechts gearbeitet werden.

Neben einem Fensterwischer empfiehlt sich auch die Anschaffung eines Fensterputzeimers. Beim Kauf sollte auf eine passende Form geachtet werden, damit die gesamte Querleiste des Wischers bequem in das Reinigungswasser eingetaucht werden kann. So ist gewährleistet, dass der gesamte Wischbezug mit frischem Wasser umspült wird und bereits eingefangene Schmutzpartikel gelöst werden.

Sprechen Sie uns an Haben Sie Fragen zu einem Produkt in unserer Kategorie Reinigungsgeräte oder einem anderen Produkt?
Bitte benutzen Sie unser Kontaktformular oder sprechen Sie uns an: Tel.: 0800 / 2435 400 gebührenfrei*

Zurück zum Seitenanfang

Beratung
Chat starten