wolkdirekt
0800 / 2435 400 gebührenfrei*
 

Türwächter

GfS

Türwächter für den Brandschutz

Der Einbau eines Türwächters für den Notausgang ist gemäß Arbeitsstättenverordnung aus Brandschutzgründen zwingend erforderlich. Der Brandschutz sollte nicht nur den gesetzlichen Vorschriften entsprechen, sondern auch im eigenen Interesse und zum Schutz der Mitarbeiter auf technisch einwandfreiem Niveau gewährleistet sein.

Türwächter Übersicht (88 Artikel)

Filter anzeigen

Marke

Produktkategorie

Produktart

Material

Farbe

Eigenschaft

Verschluss

Stromversorgung

Lieferung inkl.

Batterietechnologie

Batterieart

Breite [cm]

Höhe [cm]

Tiefe [cm]

Ausstattung

Batterietyp

Lautstärke [dB]

geeignet für

weitere Filter einblenden

Türwächter und Fluchttürhauben

Berechtigte Personen können den Türwächter über die Schlüsselöffnung deaktivieren oder auf Dauerfreigabe umstellen. Für laute Umgebungen sind Türwächter mit verstärkter Hupe (105dB / 1m) erhältlich (Aufpreis auf Anfrage). Alternativ sind die Türwächtergehäuse auch mit langnachleuchtender Oberfläche erhältlich. Dadurch werden Fluchttüren bei Ausfall der Allgemeinbeleuchtung besser erkennbar. Der Türwächter EH entspricht den EN-Normen und überwacht den Türdrücker in Schließstellung.

Funktionsweise des EH-Türwächters

  • Überwacht den Türgriff in Schließstellung.
  • Kann im Notfall mit einem Handgriff geöffnet werden.
  • Durch Herunterdrücken des Türdrückers wird der Türwächter aktiviert.
  • Alarmton beim Öffnen der Tür in verschiedenen Ausführungen.
  • Der Alarm kann nur mit dem Schlüssel zurückgesetzt werden.

Passend zu unseren Türwächtern:

EH Türwächter (Einhand-Türwächter)

Die Arbeitsstättenverordnung und die Unfallverhütungsvorschriften schreiben vor, dass Fluchtwege uneingeschränkt begehbar sein müssen. Die GfS-Türwächter bieten eine optimale Lösung für diese Vorschriften.

Funktionsweise des EH-Türwächters

  • Erfüllt die EN-Normen DIN EN 179 und DIN EN 1125.
  • Kann den Fluchtweg mit einer Hand freigeben.
  • Verschiedene Ausführungen mit und ohne Voralarm.
  • Alarm bei Notöffnung je nach Modell unterschiedlich.
  • Alarm nur mit Schlüssel quittierbar.

Anwendungsbeispiele EH Türwächter:

VerschlussNotöffnungMit VoralarmEinzelfreigabeDauerfreigabe
EH Türwächter Anwendung EH Türwächter Anwendung EH Türwächter Anwendung EH Türwächter Anwendung EH Türwächter Anwendung

GfS Schwenktürwächter - der klassische Schutz für die Tür

Der Schwenktürwächter von wolkdirekt eignet sich ideal zur Fluchtwegüberwachung und funktioniert ähnlich wie der EH-Türwächter. Im geschlossenen Zustand überwacht er die Tür, indem er verhindert, dass der Türdrücker heruntergedrückt werden kann. Im Falle einer Notöffnung muss der Türwächter geschwenkt werden, um die Klinke freizugeben. Ein akustisches Signal warnt vor unbefugter Benutzung.

Vielseitiger Einsatz des Schwenktürwächters:

  • Einfache Bedienung durch Schwenkbewegung.
  • Sicherung von Paniktreibriegeln und Fenstergriffen.
  • Notöffnung durch Schwenken oder Drehen.
  • Signal kann nur mit Schlüssel abgestellt werden.

Anwendungsbeispiele Schwenktürwächter:

nach links öffnendnach vorne öffnendnach rechts öffnend
Schwenk-Türwächter Anwendung Schwenk-Türwächter Anwendung Schwenk-Türwächter Anwendung

Das Schloss, das für die Betätigung des Türwächters erforderlich ist, kann in verschiedenen Ausführungen geliefert werden. Das Gehäuse ist auch mit langnachleuchtender Oberfläche erhältlich und enthält Piktogramme zur Kennzeichnung des Türwächters.

Weitere Möglichkeiten der Fluchttürüberwachung

Die Fluchttürhaube von wolkdirekt eignet sich als Sicherungsalternative zu Panikschlössern und Fenstergriffen. Der GfS Tag-Alarm überwacht Paniktüren und gibt vor der Benutzung optische und/oder akustische Signale.

Sprechen Sie uns an Haben Sie Fragen zu einem Produkt in unserer Kategorie Türwächter oder einem anderen Produkt?
Bitte benutzen Sie unser Kontaktformular oder sprechen Sie uns an: Tel.: 0800 / 2435 400 gebührenfrei*

Zurück zum Seitenanfang